Die Feuerwehr Unterlaussa

Historie und Geschichte:

Der Hl. Florian unser Schutzpatron vom alten Rüsthaus.

Der hl. Florian (3. Jahrhundert, verstorben am 04. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich) war Offizier der römischen Armee und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Feuerbekämpfung.

Der Geschicht  nach wurden 40 Christen ergriffen und eingesperrt von dem Statthalter Aquilinius. Florian erfuhr davon und eilte nach Lauriacum um ihnen beizustehen. In Lauriacum wurde er verhaftet und eingesperrt und schließlich zum Tode verurteilt, weil er seinem christlichen Glauben nicht abschwörte. Er wurde mit einem Stein um den Hals in die Enns gestossen. Laut alten Überlieferungen wurde sein Leichnam in Sankt Florian bestattet und über seinem Grab enstand später das Stift Sankt Florian. Es gibt heute noch den Florianbrunnen bei der Kirche Sankt Johann bei Sankt Florian.

Feuerwehrkamaraden mit dem Rüstfahrzeug von Krupp

 im Jahr 1948 - 1950

 Hinten auf der Laderampe:  Ignaz Wildling

Oben rechts stehend:  Othmar Stecher








Übungs-/Einsatzbesprechung im Jahr 1948 -1950